· 

Leckcheck Nr. 3

Im Alltag meist unbeachtet fristet der Spülkasten eines WCs ein einsames Dasein. Ob Unterputz- oder Aufputzspülkasten, der Aufbau des Innenlebens ist im Prinzip immer gleich. Der Kasten selbst ist ein Wasserreservoir mit einer Füllmenge je nach Einstellung und Hersteller von 3-8 l. Über ein Eckventil ist der Spülkasten mit der Trinkwasserinstallation verbunden. Ein im Inneren verborgenes Füllventil regelt anhand des Füllgrades die Wasserzufuhr. Dieses Füllventil ist entweder starr mittels einer Kupferleitung oder flexibel über eine Flexleitung (Panzerschlauch) mit dem Eckventil verbunden.

 

Und hier lauert eine mögliche und gar nicht so seltene Ursache für Wasserschäden. Diese Panzerschläuche bestehen aus einem Gummischlauch (Silikonschlauch etc.) umflechtet mit einem Edelstahldraht. Verdeckt im Inneren eines Spülkastens unterliegt auch ein solcher Schlauch einem Alterungsprozess. Bei z.B. Waschbeckenarmaturen machen ihm Putzmittel und mechanische Belastungen (Druckschläge) ebenso zu schaffen wie eine unsachgemäße Montage. Der Gummischlauch wird brüchig, das Edelstahlgeflecht korrodiert und in der Folge kann es zu einem Bruch des Schlauches kommen. Edelstahl ist in der Regel nur rostträge, daher ist es nur eine Frage der Zeit.

Draufsicht auf einen UP-Spülkasten mit demontierter Drücker- und Schutzplatte. Rechts unten ist das Füllventil zu erkennen, hier mittels Flexschlauch an das Eckventil angeschlossen

Dieser Panzerschlauch ist undicht und es tritt stetig Wasser aus

Ein solch undichter Panzerschlauch kann erhebliche Wasserschäden verursachen. Das austretende Wasser läuft oftmals aus dem Spülkasten über die Unterseite der Schutzplatte bis ins umliegende Mauerwerk oder in die Vorsatzschale aus Gipskarton. Und das nicht selten über Wochen und Monate. Bemerkbar macht sich ein solcher Schaden meist erst im darunterliegenden Stockwerk.

Gleiches gilt für Armaturen aller Art. Ob Waschbeckenarmatur, Spültischarmatur oder sonstige Verbindungen mit Panzerschläuchen. Eine regelmäßige Kontrolle dieser Bauteile hilft größeren Schaden zu verhindern.

Bruch des Netzgeflechts und geborstener Innenschlauch an einer Waschbeckenarmatur

Da diese Schläuche ständig unter Druck stehen, tritt an diesen Stellen im Falle eines Bruchs massiv Wasser aus


Ein solch beschädigter Panzerschlauch hat seinen Dienst getan und sollte schnellstmöglich erneuert werden. Unabhängig davon sind solche "Verlängerungen" nicht zu empfehlen

Daher mein Tipp:

Kontrollieren sie Panzerschläuche von Zeit zu Zeit und lassen diese im Zweifel erneuern.